Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser!
Wir sind Regina Schroeder (li.) und Janne Dora Borchers von der CIMA Beratung + Management GmbH aus Lübeck, die 2017 mit der Umsetzung des Regionalmanagements des Städteverbunds A14 beauftragt wurde. Unser Ziel ist es, Projekte aus den Bereichen Wohnen + Leben, Wirtschaft und Tourismus gemeinsam mit den Agierenden vor Ort voranzubringen.
Von 2017 bis Anfang 2020 haben wir bereits einiges umgesetzt. Im Februar 2020 lief die fast dreijährige Förderung des Landes für das durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim koordinierte gemeinsame Regionalmanagement des Städteverbundes Ludwigslust-Grabow-Neustadt-Glewe aus. Nachdem auf Antrag des Landkreises Ludwigslust-Parchim im September 2021 der Zuwendungsbescheid des Wirtschaftsministeriums/ Landesförderinstituts Mecklenburg-Vorpommern für die Fortführung eingetroffen war, folgten die interkommunalen Abstimmungen zur Fortführung. Im Ergebnis unterzeichneten die Städte Ludwigslust und Grabow im Januar 2021 die Kooperationsvereinbarung zur Fortsetzung der Zusammenarbeit im Städteverbund mit dem Regionalmanagement Städteverbund A14. Im Februar wurde hierfür der Maßnahmenplan (für 2021) von Ludwigslust und Grabow erarbeitet und abgestimmt. Damit konnte die aktive Arbeit des Regionalmanagements Städteverbund A14 ab März 2021 starten. Neustadt-Glewe entschied sich gegen eine Fortführung der Kooperation im gemeinsamen Regionalmanagement Städteverbund A14. Die Stadt sieht sich dennoch als Teil des Städteverbundes und wirkt weiterhin in laufenden gemeinsamen Förderprojekten mit, die aus der Umsetzung des Regionalmanagements Städteverbund A14 der Vorjahre entstanden sind.
Regina Schroeder ist seit 2011 bei der cima und bearbeitet als Projektleiterin leidenschaftlich gerne Stadt- und Regionalmarketingfragestellungen und ist Expertin für Markenbildung und Digitales. Den Städteverbund begleitet sie schon seit vielen Jahren durch verschiedenste Projekte. Beim Regionalmanagement Städteverbund A14 kümmert sie sich um die Bereiche „Wohnen“ und „Wirtschaft“.
Janne Dora Borchers ist seit 2016 an Bord der cima und ebenfalls als Projektleiterin tätig. Ihre Steckenpferde sind das Stadt- und Regionalmarketing, Managementprojekte, Wochenmärkte und Nachhaltigkeit. Beim Regionalmanagement Städteverbund A14 ist ihr Thema der Tourismus.
Für Ihre Fragen, Hinweise und Wünsche stehen wir gerne zur Vefügung.
Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular.